Nachdem ich ja gestern schon etwas über den ersten Eindruck des Galaxy S5 geschrieben habe, will ich mich heute mal der Gear 2 Neo widmen.

Diese wird auch in der schon im gestrigen Beitrag erwähnten Box in Holzoptik geliefert. Der Lieferumfang hier besteht aus einem Ladekabel, einer Ladestation, der Kurzanleitung und natürlich der Gear 2 Neo, in meinem Paket war die leuchtend orange Variante. Alles ist ordentlich verstaut und macht einen guten Eindruck.

Also schnell alle Schutzfolien entfernt und die Ladestation zusammengebastelt. Die Befestigung für die Uhr selbst macht einen recht fragilen Eindruck, sitzt aber, an der Uhr befestigt, bombenfest. Ob eine extra erforderliche Ladestation jetzt das absolute Nonplusultra ist, sei dahingestellt, ich hätte einen einfachen Micro USB Port an der Gear 2 Neo selbst deutlich sinnvoller gefunden. Davon abgesehen geht der Ladevorgang schnell und schon kann man S5 und Gear 2 Neo miteinander verbinden.
Dafür muss man zunächst einmal den Gear Manager auf dem S5 installieren und anschließend öffnen, die Gear 2 Neo einschalten und schon finden sich die beiden von alleine.

Im Gear Manager können die Hintergrundbilder der Neo festgelegt werden, sowie weitere Apps installiert, Benachrichtigungseinstellungen vorgenommen und und und.
Das alles ist schnell erledigt und so konnte ich damit beginnen, die Fähigkeiten der Gear zu durchstöbern.
Durch den integrierten Infrarot Empfänger kann die Gear als Universalfernbedienung für TV Geräte und Satellitenempfänger genutzt werden. Diese Einrichtung klappt ungelogen in Sekunden und schon lässt sich mein LG TV mit der Gear steuern.
Auch der integrierte Pulsmesser funktioniert, liefert aber tatsächlich etwas abweichende Werte von dem des S5. Diese Funktion werde ich aber in den nächsten Tagen noch etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Die Telefonfunktion der Gear ist erstaunlich gut und auch die Sprach- und Tonqualität sind für eine smartes Gagdet überraschend gut.
Benachrichtigungen von Anrufen, SMS, E-Mails etc. werden, wenn im Gear Manager aktiviert, schnell auf die Gear 2 Neo gepusht und dort ist eine Vorschau auf den Inhalt möglich. SMS können direkt vom Arm aus mit Standardfloskeln beantwortet werden, für wirkliches Getippe ist das Display dann aber doch etwas zu klein.
Auch die von Samsung bekannte Sprachsteuerung namens S Voice lässt sich direkt über die Gear benutzen. Und auch der Mediaplayer lässt sich über das Gadget fernsteuern.

Wie sich dir Gear 2 Neo im ganz normalen Alltag schlägt, ob man so ein Wearable überhaupt braucht und ob die Gear 2 Neo alles hält, was die Werbung verspricht erfahrt ihr hier in den nächsten Wochen.
Und auch hier für Freunde der puren technischen Spezifikationen mal einiges im Überblick:
- Konnektivität
USB-Version USB 2.0
Bluetooth ® Version Bluetooth v4.0
Bluetooth-Profile A2DP, AVRCP, HFP
- Display
Technologie Super AMOLED
Größe 1,63″ (41,4 mm)
Auflösung 320 x 320
- Prozessor
Prozessortyp Dual-Core
- Allgemeine Informationen
Farbe Charcoal Black, Mocha Gray, Wild Orange
- Speicher
RAM Size (MB) 512 MB
ROM-Größe (GB) 4 GB
- Sensoren
HR Sensor, Accelerometer, Gyro Sensor
- Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 58,8 x 37,9 x 10 mm
Gewicht 55 g
- Akku
Kapazität 300 mAh
Laufzeit 2 ~ 3 days
- Dienste und Anwendungen
S-Voice Ja
Additional Features Pedometer, Exercise, Heart Rate, Music Player, Media Controller, WatchON Remote (IrLED), Voice Call, Voice Memo, S Voice, Schedule, Auto Lock, Smart Relay
Die technischen Daten wurden von Samsung.de übernommen.
Kommentar verfassen